In der Forschung interessieren uns insbesondere folgende Themen:

Nature Journaling als Methode zur Verbesserung der Artenkenntnis von Schüler:innen

Nature Journaling als Methode zur Verbesserung der Artenkenntnis von Schüler:innen

Nature Journaling – eine Kombination aus Zeichnen, Schreiben und Reflektieren in der Natur – ist ein moderner Begriff für eine altbewährte Forschungsmethode. Schon Charles Darwin, Maria Sibylla Merian oder auch Alexander von Humboldt haben ihre Naturbeobachtungen mit Zeichnungen und Texten festgehalten. Wir untersuchen, inwieweit Nature Journaling Schüler:innen dabei helfen kann, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und ihre Artenkenntnis zu erhöhen.

                        

Der Schulgarten - ein Ort mit Gesundheitspotenzial?

Der Schulgarten - ein Ort mit Gesundheitspotenzial?

Wie wirken sich Tätigkeiten im Schulgarten auf das Wohlbefinden, das Selbstwertgefühl, die emotional-sozialen Kompetenzen sowie die Motivation von Schüler*innen aus? Dazu forschen wir in unserem HochSchulgarten …

Auswirkung von naturwissenschaftlichem Arbeiten am außerschulischen Lernort Schulgarten auf das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften bei Schüler*innen

Auswirkung von naturwissenschaftlichem Arbeiten am außerschulischen Lernort Schulgarten auf das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften bei Schüler*innen

Hier interessiert uns, ob naturwissenschaftlich-biologisches Arbeiten am außerschulischen Lernort Schulgarten im des Biologieunterrichts das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II verändert und somit einen Beitrag zum Allgemeinbildungsauftrag des naturwissenschaftlichen Unterrichts leisten kann.


Projekte und Interessen: