Emanuel Nestler (wiss. Mitarbeiter)
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Fachdidaktik Biologie
Universitätsplatz 4; 18055 Rostock
Tel.: 0381/498-6194
Fax.:0381/498-6192
Email: emanuel.nestleruni-rostockde
Sprechzeiten
Es können bis auf Weiteres keine Präsenzberatungen angeboten werden.
Ich bin aber per E-Mail weiterhin zu erreichen.
Ausbildung & Abschlüsse
- 2009 - 2014 Studium des Lehramts am Gymnasium für die Fächer Bologie und Sozialwissenschaften an der Universität Rostock
- 2014 Abschluss des Studiums mit dem 1. Staatsexamen
- 2015 - 2016 Referendariat am Erasmus-Gymnasium Rostock
- 2016 Abschluss des Referendariats mit dem 2. Staatsexamen
Berufliche Tätigkeiten
- seit August 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachdidaktik Biologie und des ZLBs an der Universität Rostock im Projekt LEHREN in M-V (mehr dazu auf der Projektwebseite)
- seit Oktober 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Digitale Lehre an der Universität Rostock" des ZLB der Universität Rostock (mehr dazu auf der Projektwebseite)
- seit August 2016 Lehrer für die Fächer Biologie und Sozialkunde am Erasmus-Gymnasium Rostock
Forschungsschwerpunkt
- Mentor*innenqualifizierung für das Fach Biologie
- Lehrer*innenprofessionalisierung
- Digitalisierung des Biologieunterrichts
Projekte (Auswahl)
- 2016 - 2023 "LEHREN in M-V Projektbereich Mentor*innenqualifizierung" gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
- 2019 - 2024 "Digitale Lehre an der Unviersität Rostock"
- 2018-2019 Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung mit dem Projekt Apple und Wurm: naturnahe digitale Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht
- Terraino 2019-20: Entwicklung digital unterstützter Miniterrarien für den Biologieunterricht
- Terraino II 2019-20: Entwicklung digital unterstützter Miniterrarien für die Biologielehrer*innenausbildung
- EmU-Biologie 2019-21: Entwicklung einer Weiterbildungstagung für Biologielehrer*innen
Publikationen
- Malmberg, Isolde; Nestler, Emanuel & Piotraschke, Maximilian (2018): Mentor*innenqualifizierung aus fachdidaktischer Perspektive gestalten. Kooperative Entwicklung und Umsetzung eines Curriculums. In Journal für LehrerInnenbildung 4/2018. S. 46-51.
- Malmberg, I., Nestler, E. & Retzlaff-Fürst, C. (2020). Qualitäten der Mentor*innenqualifizierung M-V. Eine Design Based Research Studie zu einem Lernbegleitungsprogramm an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule. In: Florian Hesse & Will Lütgert (Hrsg.): Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Klinkhardt.
- Nestler, E., Malmberg, I., Heinrich, G. & Retzlaff-Fürst, C. (2020). Praxisphasen als Räume der Konstruktion von Fachlichkeit. In: T. Leonhard, P. Herzmann & J. Košinàr (Hrsg.), „Grau, theurer Freund, ist alle Theorie“? Theorien und Erkenntniswege schul- und berufspraktischer Studien 2020, Schulpraktische Studien und Professionalisierung (S. 163-178).Münster, New York: Waxmann.
- Nestler, E. & Retzlaff-Fürst, C. (in Druck). Die Förderung der Kompetenzentwicklung von Studierenden in Praxisphasen des Biologieunterrichts durch die Qualifizierung von Mentor*innen.
- Nestler, E. & Retzlaff-Fürst, C. (in Druck). Die Mentor*innenqualifizierung im Fach Biologie zur Unterstützung der Reflexion von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Konzepten Studierender.
- Nestler, E. & Retzlaff-Fürst, C. (2020): Digitale Kompetenzen in Praxisphasen fördern – gemeinsame Qualifizierung von Studierenden und Lehrenden. In: S. Becker, J. Meßinger-Koppelt & C. Thyssen (Hrsg.): Digitale Basiskompetenzen. Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften. (S. 66-69).
- Nestler, E., Retzlaff-Fürst, C. & Groß, J. (eingereicht). Put some pieces of the ‘Qualification of biology mentor teachers’ jingsaw puzzle together: Effects on teaching quality.
Praxisliteratur
- Nestler, E. & Kreher, T. (2020): Bakterien mit Marmelade zum Frühstück! Experimente zur Joghurtherstellung kollbarativ protokollieren und auswerten. digital unterrichten Biologie (2), S. 6-7.
- Nestler, E. & Kreher, T. (2020): Mentimeter - interaktive Präsentationen. digital unterrichten Biologie (4), S. 2.
- Kreher, T. & Nestler, E. (2020): Classroomscreen schafft Struktur. digital unterrichten Biologie (5), S. 2.
- Nestler, E. & Kreher, T. (2020): Mit dem Smartphone-Mikroskop in die Natur. digital unterrichten Biologie (6), S. 12.
Weiterbildungen für Lehrer*innen
- Unterrichtswerkstatt Biologie
- Digitales Mikroskopieren
- Praktikum Ökologie
- Digitale Tools für den naturwissenschaftlichen Unterricht
- mehr dazu auf emanuelnestler.de
Präsentationsfolien
Impulse zu Fachlichkeit und Digitalisierung in den Schulpratksichen Übungen (15.12.2020)