BNE Kursangebote im WiSe
Vortragsreihe: Mini - BNE-Vortragsreihe (Online)
BNE-Kurs: Die 17 Ziele im Unterricht (Präsenz)
MINI – BNE-Vortragsreihe (Online)
Dieses Angebot – im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - ist speziell für Studierende des Lehramts konzipiert!
Eine Anmeldung vor Semesterbeginn ist nötig, insbesondere wenn das Zertifikat von angestrebt wird.
Es werden Themen/Inhalte aus unterschiedlichen Fachrichtungen vorgestellt und diskutiert.
INHALTE (Änderungen vorbehalten) und Termine im Überblick...
- BNE Einführung mit Dr. Susan Pollin-Nachbar - 21. Okt.
- Klima und Rinderzucht mit Dr. Franziska Koch - 28. Okt.
- Globales Lernen im Schulgarten mit Dr. Johanna Lochner - 04. Nov.
- Zeit zum Lesen “BNE Didaktik/Pädagogik” (Literatur im StudIP) - 11. Nov.
- BNE & Schule mit BNE Regionalberaterin Helga Locher - 18. Nov.
- Agri-Photovoltaik mit (B. Sc.) Rieke Plenter - 25. Nov.
- Biodiversität mit Dr. Martin Feike - 02. Dez.
- Demokratiebildung mit (M. A.) Joachim Bicheler- 09. Dez.
- Dimension Ökonomie mit (M. A.) Robert Hantsch - 16. Dez.
- Pause Weihnachten am 23. Dezember
- Pause Silvester am 30. Dezember
- Wie viel Acker braucht ein Schnitzel mit (Dipl.-Ing. agr.) Marianne Zenk - 06. Jan.
- Plastikmüll im Meer mit (M.Sc.) Lena Engelmann - 13. Jan.
- Rangerin im Naturschutzgebiet mit Rebecca Kain - 20. Jan.
- Test für das Zertifikat mit Dr. Susan Pollin - 27. Jan.
START ist...
am 21.10.2025, eine Woche nach dem Semesterbeginn,
wöchentlich, immer am Dienstag von 16:15 - 17:15 Uhr.
ZERTIFIKAT...
kann bei einer Teilnahme von 80 % der Vorlesungsreihe und bestandenen Test (Plattform Ilias) erworben werden.
Eine ANMELDUNG ist vor Beginn für das Zertifikat notwendig:
- die Personenanzahl unbegrenzt,
- sollte formlos bis zum 20. Oktober erfolgen
- per E-Mail an susan.pollin@uni-rostock.de
ORT
per Zoom: uni-rostock-de.zoom-x.de/j/65286774611
KURSLEITUNG
Dr. Susan Pollin-Nachbar
Die 17 Ziele im Unterricht (Präsenz)
Dieses Angebot - der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), ist speziell für Studierende des Lehramts konzipiert.
Mit erfolgreichen Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des ZLBs. Es werden u. a. die 17 Ziele der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis erprobt.
Die gestellte Anforderung meinerseits, ist die aktive Teilnahme an allen Blockveranstaltungen. Wir werden insbesondere Ideen für den Unterricht erproben und beurteilen.
Blockveranstaltung im Überblick...
- 07.11.2025 - 11:15 - 14:30 Uhr: Querschnittsthema BNE & die 17 Ziele
- 08.11.2025 - 9:15 - 12:30 Uhr: Orientierungsrahmen, Kompetenzen, Ganzheitlicher Ansatz
- 21.11.2025 - 11:15 - 14:30 Uhr: Ethischer Orientierungsrahmen: Earth Charter
- 22.11.2025 - 9:15 - 12:30 Uhr: Praxistest Earth Charter Zirkus
- 09.01.2026 - 11:15 - 14:30 Uhr: Nachhaltigkeitskompetenzen
- 10.01.2026 - 9:15 - 12:30 Uhr: Exkursion Stadt
- 16.01.2025 - 11:15 - 14:30 Uhr: Didaktische Prinzipien
- 17.01.2025 - 9:15 - 12:30 Uhr: Praxistest Vernetztes Denken
Die PRÜFUNGSLEISTUNG ist ein Portfolio, welches genauer in der ersten Veranstaltung erklärt wird.
Eine ANMELDUNG ist vor Beginn nur für das Zertifikat notwendig:
- die Personenanzahl ist auf 12 begrenzt,
- sollte formlos bis zum 16. Oktober erfolgen
- über die E-Mail an susan.pollin@uni-rostock.de
KURSLEITUNG
Dr. Susan Pollin-Nachbar