1. Staatsexamen
Allgemeines zur 1. Staatsprüfung
Die Erste Staatsprüfung im Lehramtstudium bildet den Abschluss des Studiums. Sie besteht aus der wissenschaftlichen Abschlussarbeit, mündlichen Prüfungen und gegebenenfalls praktische Prüfungen. Die Organisation der Ersten Staatsprüfung liegt in der Verantwortlichkeit des Lehrerprüfungsamtes. Weitere Informationen zur Ersten Staatsprüfunge finden Sie daher auf der Homepage des Lehrerprüfungsamtes. Ein Übersicht zu den Prüfer*innen finden Sie auf der Homepage des Instituts für Biowissenschaften.
1. Staatsprüfung im Sommersemester 2023
Folien zur Vorlesung Grundlagen Biologie-Didaktik I und II in StudIP verfügbar.
Konsultationstermine
Zur Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung im Sommersemester werden zwei Konsultationstermine in Form von Zoom-Meetings angeboten:
Do., 26.01.2023, 08:00 - 09:00 Uhr:
https://uni-rostock-de.zoom.us/j/61258215977,
Meeting-ID: 612 5821 5977
Do., 06.04.2023, 08:00 - 09:00 Uhr:
https://uni-rostock-de.zoom.us/j/61258215977,
Meeting-ID: 612 5821 5977
Bitte schalten Sie Mikrofon und Kamera auf Ihrem Computer zur Online-Konsultation frei.
1. Staatsprüfung im Wintersemester 2023/24
Prüfungszeiträume (noch nicht bekannt)
Folien zur Vorlesung Grundlagen Biologie-Didaktik I und II in StudIP verfügbar.
Modulprüfungen für die Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik Biologie
Allgemeines zur Modulprüfung
Die Modulprüfung bildet im Regelfall den Abschluss eines Modul. Durch eine Modulprüfung soll festgestellt werden, ob die Modulteilnehmenden die Qualifikationsziele des jeweiligen Moduls erreicht hat. ALLE Modulprüfungen müssen beim Zentralen Prüfungs- und Studienamt für Lehrämter (ZPA) angemeldet werden. Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Prüfungsportal. Weitere Informationen finden Sie daher auf der Homepage des ZPAs.
Modulprüfungen im Wintersemester 2022/23
PM: Theoretische Grundlagen der Biologiedidaktik
- Prüfungleistung: Klausur (in Präsenz)
- Prüfungstermin: 01.02.2023
- Prüfungsort: Hörsaal 323, Universitätsplatz 1 (Universitätshauptgebäude)
- für Bachelor Biowissenschaften im Wintersemester 2022/23
- für Bachelor Berufspädagogik Agrarwirtschaft im Wintersemester 2022/23
- für Lehramtsstudierende (Regionale Schule, Gymnasium und Sonderpädagogik) im Wintersemester 2022/23 nur Wiederholungsprüfung
- für Lehramtsstudierende (Regionale Schule, Gymnasium oder Sonderpädagogik) regulärer Prüfungstermin im Sommersemester 2023
WPM 1: Experimentelle Schulbiologie
- Prüfungsleistung: Praktikumsmappe
- Prüfungstermin: 24.02.2023
WPM 2: Angewandte Biologiedidaktik - Schulpraktische Übungen Biologie
- Prüfungsleistung: Praktikumsmappe
- Prüfungstermin: 24.02.2023
AM 2a: Ausgewählte Aspekte der Biologiedidaktik - Forschendes Lernen - Entwicklung eines Unterrichtsmodells "Bioethik" (T. Kreher)
- Prüfungsleistung: Präsentation
- Prüfungstermin: 13.01. / 20.01.2023
AM 2b: Ausgewählte Aspekte der Biologiedidaktik - Forschendes Lernen - Entwicklung eines Unterrichtsmodells (Dr. M. Feike)
- Prüfungsleistung: Präsentation
- Prüfungstermin: 24.02.2023
AM 3: Ausgewählte Aspekte der Biologiedidaktik - Medieneinsatz im Biologieunterricht
- Prüfungsleistung: Präsentation des Medienprojekts
- Prüfungstermin: 23.01.2023