Susan Pollin (wiss. Mitarbeiterin)
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Fachdidaktik Biologie
Universitätsplatz 4; 18055 Rostock
Tel.: 0381/498-6193
Email: susan.pollinuni-rostockde
Sprechzeiten
Für eine Beratung zur Sprechzeit im SoSe 2023 wird der Freitag zwischen 9 Uhr - 12 Uhr angeboten.
Ich bin aber auch per Telefon und E-Mail gut zu erreichen!
Individuelle Beratungstermine können außerhalb der Sprechzeit vereinbart werden.
Ausbildung & Abschlüsse
- 2002 - 2008 Studium der Fächer Biologie und Arbeit-Wirtschaft-Technik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Rostock
- 2008 Abschluss des Studiums mit dem 1. Staatsexamen Thema: "Makrophytobenthos der Ostsee"
- 2008 - 2009 Ausbildung am Institut für Therapie- und Behindertenbegleithundeteams
- 2009 - 2011 Referendariat an der IGS Borwin in Rostock
- 2011 Abschluss des 2. Staatsexamens Thema: "Förderung des selbstorganisierten Lernens im Rahmen der Erarbeitung der Unterrichtseinheit Evolution des Menschen im Biologieunterricht einer 10. Klasse einer Gesamtschule"
Berufliche Tätigkeiten
- April 2011 - August 2011 Umweltpädagogin im Natur- und Umweltpark Güstrow
- August 2011 - Juli 2013 Lehrerin am Landesförderzentrum Schwerpunkt "Hören" in Güstrow
- November 2011 - 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachdidaktik Biologie und Grundschulpädagogik an der Universität Rostock
- seit Januar 2021 - BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) - Beauftragte für das Lehramt an der Universität Rostock
- seit Februar 2022 - wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachdidaktik Biologie an der Universität Rostock
Beiträge und Veröffentlichungen
Publikationen
- Retzlaff-Fürst, C., & Pollin, S. (2022). Naturerfahrung als Quelle des Wohlbefindens – Zum Verhältnis von Naturerfahrung und Gesundheit. In Ulrich Gebhard, Armin Lude, Andrea Möller, & Alexandra Moormann (Hrsg.), Naturerfahrung und Bildung (S. 79–99). Springer.
- Pollin, S., & Retzlaff-Fürst, C. (2021). The School Garden: A Social and Emotional Place. Frontiers in Psychology, 12, 567720. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.567720
- Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2018). Förderung von Wohlbefinden und sozialer Kompetenz bei Schüler*innen durch naturwissenschaftlichen Unterricht im Schulgarten. In M. Hammann & M. Lindner, Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 8, Tagungsband der 21. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017, 191–206. Innsbruck Wien Bozen: Studien Verlag
- Pollin, S. & Feike, M (2017). Wie schnell bewegen sich Pflanzen?. Unterricht Biologie kompakt, 424, 22-24.
Vorträge und Poster
Martin Feike, Susan Pollin & Carolin Retlaff-Fürst (Nikosia, 2022, August). Good ways to teach species knowledge of plants… Poster präsentiert auf der 13th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB).
Susan Pollin, Martin Feike & Carolin Retzlaff-Fürst (Wien, 2019, September). Methoden zur Erfassung von Wohlbefinden im Schulgarten. Poster präsentiert Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBio).
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2018, Juli).Health & wellbeing – The school garden, a place to feel good. Vortrag präsentiert auf der 12th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Zaragoza
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2017, September). Naturerfahrungen & Wohlbefinden – Stimmungen, Gefühle und soziale Interaktionen im Schulgarten. Vortrag präsentiert im Symposium „Naturerfahrungen“ auf der 21. internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Halle
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2017, August). Health & wellbeing – The school garden, a place to feel good. Vortrag präsentiert auf der 12th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), Dublin
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2017, Februar). Förderung von Wohlbefinden und sozialer Kompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 durch naturwissenschaftlich-biologisches Arbeiten im Schulgarten. Vortrag präsentiert auf der 19. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, Rostock
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2016, September). Health and wellbeing – the school garden, a place to feel good. Poster präsentiert auf der 11th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Karlstad
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2015, September). Förderung von Wohlbefinden und Selbstwert bei Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 durch naturwissenschaftlich-biologisches Arbeiten im Schulgarten.Poster präsentiert auf der 20. internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Hamburg
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2015, Februar). Förderung von Wohlbefinden und Selbstwert bei Schüler*innen durch naturwissenschaftlich-biologisches Arbeiten im Schulgarten. Poster präsentiert auf der 17. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, München
Pollin, S. & Retzlaff-Fürst, C. (2014, Februar). Förderung von Selbstwert und Naturverbundenheit durch Lernen und Arbeiten in der Rostocker Schulgartenakademie (RoSA). Poster präsentiert auf der 16. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBiO, Trier