Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Online-Einschreibung

Sprechzeiten

Klausuren

Prüfungen

Lehrsammlung Medien

Universität Rostock

Fachdidaktik Biologie

  • Search
  • Quicklinks
  • Menu
  • Search
  • Quicklinks
  • Forschung
    • Bibliografie Forschung
      • Dissertationen
      • Publikationen
    • Agrobiodiversität
      • Allgemeines
      • Wert von Agrobiodiversität
    • Garten und Gesundheit
      • Allgemeines
      • Förderung von Wohlbefinden
    • Garten als Lernort
      • Allgemeines
      • Wirkung des Lernorts Schulgarten auf das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften
    • Qualitätsoffensive Lehrerbildung
      • Allgemeines
      • Mentor*innenqualifizierung
      • Heterogenität und Inklusion
    • MINT
      • openMINTed – Aufbau von MINT-Entwicklungszentren und TechnoTheken in M-V
      • Mathematisieren im Biologieunterricht
    • Digitales Lernen im Biologieunterricht
      • Allgemeines
      • Zeitschrift digital unterrichten Biologie
    • ArtenkennerInnen
      • ArtenkennerInnenportfolio im Biologiestudium
      • ArtenkennerInnen-Test
    • Kooperationen & Projekte
      • Universität Greifswald
      • Universität Innsbruck
      • Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten BAGS
      • Landesarbeitsgruppe BNE M-V
      • Landschaftspflegeverband “MECKLENBURGER ENDMORÄNE” e.V.
      • Bernotstiftung
      • Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt M-V
      • Hansestadt Rostock, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege
  • Studium
    • Lehrsammlung Medien
    • Studienverlaufsplan
      • Lehrveranstaltungsübersicht
    • Lehrveranstaltungen
      • Vorlesung Biodidaktik
      • Angewandte Biologiedidaktik - Experimentelle Schulbiologie/Naturwissenschaftliches Arbeiten (WPM1)
      • Angewandte Biologiedidaktik - Schulpraktische Übung SPÜ (WPM2)
      • Ausgewählte Aspekte der Biologiedidaktik (AM1)
      • Ausgewählte Aspekte der Biologiedidaktik - Forschendes Lernen - Entwicklung eines Unterrichtsmodells (AM2)
      • Ausgewählte Aspekte im Biologieunterricht - Medieneinsatz im Biologieunterricht (AM3)
    • Klausuren/ Prüfungen/ Konsultationen
      • Prüfungen und Konsultationen (Modulprüfungen und 1. Staatsexamen)
      • Themen für Wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Rahmen des Ersten Staatsexamens
    • Bibliografie Studium
      • Staatsexamen
      • Master
      • Bachelor
  • Arbeitsgruppe
    • Arbeitsgruppe
    • Mitarbeiter
      • Prof. Dr. C. Retzlaff-Fürst
      • T. Bewersdorf
      • L. Engelmann
      • Dr. M. Feike
      • M. Grimm
      • P. Halbes
      • T. Kreher
      • M. Mann
      • E. Nestler
      • S. Pollin
      • ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Arbeitsgruppe
    • HiWi's
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • EmU-Biologie
  • BNE im Lehramt
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Kurse & Angebote
      • Fortbildungsreihe Schulgarten IQ M-V
      • Sprechzeit / Beratung
      • Kursangebote im SoSe
      • Kursangebote im WiSe
      • Micro Lectures
      • Kontakt
    • In die Praxis - Action!
      • Biodidaktik - Green Team
      • Biodidaktik - Erdbeerpfad
      • Biodidaktik - Workshop
      • Biodidaktik - Ukraine
      • Biodidaktik - Aktion Plakat
      • Biodidaktik - Kistenkunst
    • Weitere Angebote
      • Themen für Wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Rahmen des Ersten Staatsexamens
      • Empfehlungen - Veranstaltungen anderer Anbieter
      • BNE – thematischer Schwerpunkt für das Sozialpraktikum von Lehramtsstudierenden
    • Forschung
      • Umfrage zum Bedarf an einem Modul zur Nachhaltigkeit und Umwelt 2019
      • Umfrage zur Relevanz von BNE bzw. Nachhaltiger Entwicklung an Rostocker Schulen 2022
      • Intervention zur Erfassung der Artenkenntnis von Biologie-Lehramststudiernden 2021
    • BNE TaskCards
      • Schulfächer
      • Garten
  • RoSA und BunT
    • RoSA und BunT - unsere didaktischen Gärten
    • RoSA
      • RoSA und BunT - unsere didaktischen Gärten
      • Aktivitäten
      • Galerie
      • Kontakt
  • Startseite
  • BNE im Lehramt
  • BNE TaskCards
  • Garten

hier geht es zur Materialsammlung TaskCards Schulgarten (noch in Bearbeitung)

Kontakt

Universität Rostock

Fachdidaktik Biologie

Universitätsplatz 4

18055 Rostock

Tel.: +49 (0) 381 498 - 6191

didaktik.biowissenschaftenuni-rostockde

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

back to top