Marlen Grimm (wiss. Mitarbeiterin)
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Fachdidaktik Biologie
Universitätsplatz 4; 18055 Rostock
Tel.: 0381/498-6194
Fax: 0381/498-6192
Email: marlen.grimmuni-rostockde
Sprechzeiten
Es können bis auf Weiteres keine Präsenzberatungen angeboten werden.
Ich bin aber per E-Mail weiterhin zu erreichen.
Ausbildung & Abschlüsse
- 2007 - 2012 Studium der Fächer Biologie und Sport für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Rostock
- 2012 Abschluss des Studiums mit dem Ersten Staatsexamen (Thema: "Analysen zur Evolution - das Basiskonzept Entwicklung")
- 2013 - 2014 Referendariat an der Europaschule Rövershagen
- 2014 Abschluss des Referendariats mit dem Zweiten Staatsexamen (Thema: "Genetik beGREIFBAR machen - Entwicklung von Modellkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 9 am Gymnasium im Fachbereich Genetik")
Berufliche Tätigkeiten
- August 2014 - Juli 2016 Lehrerin für die Fächer Biologie und Sport an der Europaschule Rövershagen
- seit September 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachdidaktik Biologie an der Universität Rostock
- seit März 2016 Mitarbeit im BMBF-Projekt "Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung" / LEHREN in M-V / Projektbereich 3: Fach- und allgemeindidaktische Gestaltung von inklusiven Lern-Lehr-Settings
Forschungsschwerpunkt:
- Heterogenität und Inklusion im Biologieunterricht
- Dissertationsprojekt: „Inklusionsförderlicher Biologieunterricht - Entwicklung und Evaluation heterogenitätssensibler Lehr-Lernangebote zur Förderung von Lernerfolg und Motivation auf Grundlage von Kompetenzrastern"
- Dissertationsprojekt: „Inklusionsförderlicher Biologieunterricht - Entwicklung und Evaluation heterogenitätssensibler Lehr-Lernangebote zur Förderung von Lernerfolg und Motivation auf Grundlage von Kompetenzrastern"
Aktivitäten:
- Sprecherin der Graduiertenschule Lehrer*innenbildung (GraL)
- Mitglied im Nachwuchssprecher*innenteam in der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB)
- Gestaltung der Website, Konfiguration der Anmeldung und Mitorganisation der 19. Internationalen Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO vom 20.-23.03.2017 in Rostock
Tagungsbeiträge:
- März 2017: 19. Internationale Frühjahrsschule der FDdB im VBIO: Posterpräsentation "Inklusionsförderlicher Biologieunterricht - Entwicklung und Evaluation heterogenitätssensibler Lehr-Lernangebote zur Förderung von Lernerfolg und Motivation auf Grundlage von Kompetenzrastern"