Ziele: Forschung und Lehre
- Förderung der Handlungskompetenz im Bereich der Umweltbildung
- Raum für Lehre und Forschung im Bereich "Schulgarten" für Studenten, Lehrer und Schüler (z.B. "Jugend forscht")
- Förderung des Umgangs und der Achtung vor der Natur
- Sensibilisierung für Umwelteinflüsse
- leistet einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität
Forschungsprojekte:
- Nutzpflanzenvielfalt in Mecklenburg-Vorpommern: Agro-Biodiversität
- Die Entwicklung von Fachkompetenz und Kommunikationskompetenz in der Lernumgebung Schulgarten
- Garten und Gesundheit
- Auswirkung von naturwissenschaftlichem Arbeiten am außerschulischen Lernort Schulgarten auf das Verständnis vom Wesen der Naturwissenschaften bei Schüler*innen der Sekundarstufe I
Zeitplan:
- SoSe 2010/WS 2010/11: Entwicklung des inhaltlichen Konzepts
- WS 2010/11: Ausgestaltung des inhaltlichen und technischen Konzepts
- SoSe 2011: Durchführung von ersten Lehrveranstaltungen - Schulpraktische Übungen und Experimentelle Schulbiologie
- WS 2011/12: Technische Umsetzung des Konzepts - Erbauung des Gartenhauses, Anlage der Sitzbereiche, Beete und Hochbeete
- ab SoSe 2012: Weiterführung der technischen Umsetzung, Durchführung von Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten