ArtenkennerInnenportfolio im Biologiestudium

Hier stellen wir alle wichtigen Informationen zur Arbeit mit dem ArtenkennerInnenportfolio in Ihrem Studium zusammen.

Das Portfolio ist eine Sammlung von Artvorstellungen, die Ihren eigenen Lernprozess hin zum Artenkenner oder zur Artenkennerin abbildet und teilweise zur Leistungsbewertung genutzt wird. Ziel ist es, Artenkenntnis über den gesamten Studienverlauf als Grundlage für den späteren Schullalltag aufzubauen und das eigene Interesse an Arten zu fördern.

Das Portfolio wird in Form eines E-Portfolios angelegt. Hierzu wird die Unibox der Universität Rostock genutzt. Hier finden Sie eine step-by-step Anleitung zur Einrichtung Ihres ArtenkennerInnenportfolios.

Die Portfolios werden Artvorstellungen und Steckbriefe/Artenlisten enthalten.

Die Artvorstellungen Ihres Portfolios sollen bewusst individuell gestaltet sein, da Ihr eigener Lernprozess im Vordergrund steht. Davon zu unterscheiden sind die formalen Steckbriefe/Artenlisten, die eine definierte Form aufzuweisen haben. Zu den Steckbriefen/Artenlisten erhalten Sie zu Beginn des Moduls „Einheimische Flora und Fauna“ weiterführende Hinweise.

Dazu zählt auch die Freigabe des Portfolios für die Dozierenden.

Konkret beziehen sich Artvorstellungen auf (idealerweise) reale Begegnungen mit den Arten oder auf Inhalte aus Vorlesungen, Praktika, Exkursionen etc.. Beschäftigen Sie sich weiterführend mit den entsprechenden Arten und recherchieren Sie.

Empfohlen sind die folgenden Aspekte:

  • Systematik und Artname (deutsch und latein)
  • Fundort/Vorkommen
  • eigene Aufnahmen der Art oder urheberrechtskonforme Abbildungen
  • Pflanzen: wesentliche vegetative und generative Merkmale…
  • Tiere: Körperbau, Verhalten, Physiologie…

Auch wichtig sind individuelle Angaben. Dies sind Inhalte, die für Sie persönlich von Relevanz sind. Beispiele hierfür sind:

  • Setting der Beobachtung
  • interessante weiterführende/fächerübergreifende Fakten und Kontexte
  • thematisch passende Onlineartikel oder Videolinks
  • Assoziationen

Letztendlich soll das Portfolio Sie persönlich beim Aufbau von Artenkenntnis unterstützen. Deshalb können Sie es vielfältig nutzen und für Sie wichtige Inhalte integrieren.

Ein Beispiel für eine Artvorstellung finden Sie ebenfalls als Download hier.

Die Artvorstellungen werden in Ihrem Portfolio strukturiert gesammelt. Ob die Struktur der biologischen Systematik entspricht, entscheiden Sie selbst.

Gehen Sie mit offenen Augen durch Ihren Alltag. Begeben Sie sich auf die Suche nach Arten. Gehen Sie Impulsen aus Ihren Lehrveranstaltungen nach und bleiben Sie neugierig.

Viel Spaß und Erfolg auf dem Weg zum Artenkenner oder zur Artenkennerin!

Bei weiterführenden oder organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an tom.bewersdorf[a]uni-rostock.de .

   

   

Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus)
Goldaugenbremse (Chrysops relictus)
Mauerlattich (Mycelis muralis)